traditionelle Schuhmacherkunst.
nachhaltige Naturleder.
hochwertig. langlebig.
kostenfreier Versand.
Herstellung unserer nachhaltige Nauturleder-Schuhe -Produktionshalle-

Unsere Schuhentwicklung: Von der Papier- zur Passform zur Serienreife

Finden Sie hier Schuhinformationen zur umweltgerechten Fertigung im tradtionellen Handwerk und deren Komponenten aus unseren einzigartigen Naturledern

Materialien unserer nachhaltigen Naturleder Schuhe - Echtgummi Schalensohle -
Materialien unserer nachhaltigen Naturleder
Entwurfstudio hochwertiger Naturleder Schuhe

Entwicklung unseres einzigartigen Schuhwerks aus Naturleder

Im Zusammenspiel zwischen dem Zeitgeist, der Mode und der Funktionalität unseres Produkts werden in unseren Entwurfstudios die zukünftigen Konzepte, Formen, Schnitte, Farben, Materialien, Sohlen, Absätze, Komponenten und Kleinteile kreiert. Bei unserem hochspezialisierten Produkt wird jedes einzelne Detail entwickelt, ausgesucht und überprüft. Das sind bei unseren herrausragenden Schuhen je nach Modell 30 bis 45 unterschiedliche Einzelteile, die pro Typ neu entwickelt und größtenteils auch von Hand gefertigt werden müssen. Die Entwicklung und Fertigung unserer Naturleder Fußbekleidung beinhaltet sowohl Damen,- als auch Herrenschuhe.

 

 
Schnittentwicklung unserer hochwertigen Naturleder Schuhe

Passform und Bequemlichkeit unseres Schuhwerks aus Naturleder

Am Anfang steht immer der Leisten, der dem Schuh später die Form gibt, und somit sowohl über das Aussehen, wie auch die Bequemlichkeit, die Größe und die Passform entscheidet und damit auch den Anspruch an einen orthopädischen Schuh erfüllt. Zur Herstellung des Prototypen ist deshalb sehr viel Erfahrung über den Aufbau des Fußes, also die Anatomie, die Beweglichkeit und die orthopädischen Grundlagen notwendig. Dazu kommen das Gefühl für modische Tendenz und Ästhetik. Dieser erste Prototyp wird von Hand aus einem Holzblock gefeilt. Unsere Leisten wurden speziell für den europäischen Fuß konzipiert, das heißt sie ermöglichen eine besonders bequeme Weite im Ballenbereich des Fußes, eine komfortable Höhe für die Zehen und ausreichend Volumen für den Rist. Die Absatzhöhe hat das richtige Verhältnis zum Vorderfuß, damit die Füße auch bei langem Stehen und Gehen auf harten Böden nicht ermüden. Der Fuß wird nicht unnatürlich eingeengt; da, wo es notwendig ist, bekommt er durch den Einsatz von besonders wertigen und kräftigen Materialien einerseits, als auch die spezielle Fertigungsart andererseits, Halt und Unterstützung.

Leistenprototyp zur Entwciklung der Passform unserer Naturleder Schuhe
Lager der Produktionsleisten und Zusteuerung der Lederbrandsohlen für die Passform unserer Naturleder Schuhe

Zusätzlich wird der Fuß in unserem Schuhwerk aus Naturledern, durch eine auswechselbare orthopädische Innensohle im Fersen- und Gelenkbereich wirksam unterstützt; der gesamte Auftritt wird gedämpft und durch die eigens entwickelte Weichbettung abgepolstert. Für den Schaft, also das Oberteil des Schuhs, muss ein Schnitt angefertigt werden. Dieser wird auch wieder von Hand für den Prototypen erstellt und gibt dem Schuh das Aussehen, wie auch die Funktionalität. Dazu passend müssen wiederum auch alle anderen Komponenten entwickelt werden, wie z. B. Absätze und Sohlen, die alle von Hand aufgebaut werden.

Die von uns verwandte Latex-Weichbettung trägt entscheidend zur Bequemlichkeit unserer Naturleder Schuhe bei

Bei Fragen zu Ihrer Größe können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden:

 info@clausbeeck.de      info@naturleder-schuhwerk.com

 
Vorraussetzung für Bequemlichkeit unserer Naturleder Schuhe ist die richtige Größe -Größentabelle-

Herstellung und Entwicklung der Schuhware aus Naturledern unter Berücksichtigung von orthopädischen Anforderungen und der Nachhaltigkeit

Was in den Studios erdacht und entwickelt wurde, muss später auf die Produktion übertragen werden. Dazu sind wieder zahlreiche Tests und Anpassungen notwendig. Zum besseren Verständnis sei hier nur erwähnt, dass der ursprüngliche Prototyp in jeder Größe und in jeder Weite immer wieder neu entwickelt werden muss. Das bedeutet je Größe ein neuer Leisten, Schnitt, Sohle und so fort. Hier wird das außerordentlich aufwändige Verfahren unserer Herstellung deutlich. Die Entwicklung eines Prototyps bis zur Serienreife braucht ca. 3 Monate. Die Herstellung eines Schuhs braucht in der wohl organisierten Serienfertigung mindestens 8 Arbeitstage, wobei viele Arbeitsschritte und Komponenten, sowie die Sohlen und die Schäfte vorbereitet sein müssen.

 
Entwicklung der Schnittpläne nachhaltiger Naturleder Schuhe unter Berücksichtigung orthopädischer Anforderungen
Entwicklung eines Leistenprototyps mit Pullover unserer Naturleder Schuhe

Im Einzelnen sind folgende Schritte für die Produktion unseres Schuhwerks aus Naturleder notwendig:

  • Entwicklung der Leisten, Schnitte, Größengänge, Komponenten, Farben etc.
Entwicklung und Grössen der Produktionsleisten unserer Naturleder Schuhe -Leistenlager-
Entwicklung der Farben unserer Naturleder Schuhe - Farbmusterliste
Entwicklung der Grössengänge unserer Naturleder Schuhe -Stanzmesser der unterschiedlichen Größen für Oberlederschäfte und Sohlen
Zusteuerung der Komponenten nachhaltiger Schuhe -Materialband Zulauf Fertigung-
Maschinengestützter Aufbau der Sohlen und Absätze unserer Naturleder Schuhe -Sohlenpresse-
  • Beschaffung und Zusteuerung der ca. 40 Komponenten umweltfreundlicher Schuhe
 
  • Aufbau der Sohlen durch Stanzen, Rahmenaufbringung, Gelenkfeder, Absatzaufbau, Größengang
 
Markierung der Naturleder vor dem Zuschnitt
  • Auswahl und Markierung der Naturleder
 
Herstellung der Sohlen- und Schaftgrößen mit Stanzmessern
  • Zuschnitt aller Materialien nach Modell und Größe
 
Herstellung der Größengänge für die Sohlen und Naturlederschäfte mit der Stanzpresse

 

Schärfen des Futter und Oberlederschafts mit der Schärfmaschine
Anbringung der Applikationen auf dem Oberlederschaft unserer Naturleder Schuhe
  • Walken des Schafts zur Formung des Spanns
 
  • Anbringung der Applikationen
  • Nähen, Steppen und Schärfen des Futter- und Oberteilschafts
 
Ferseineinformung der Verstärkungen mit den Hinterkappen zur Stabilisierung der Naturleder Schuhe
  • Einformung der Vorder- und Hinterkappen zur Verstärkung und Stabilisierung
 
Anformen der Verstärkung mit den Vorderkappen zur Stabilisierung der Naturleder Schuhe

 

zwicken-schaft-naturleder-schuhe
  • Zwicken des fertigen Schafts über den Leisten zur Formgebung auf die Brandsohle
 
Zwickmontage des Naturleder Schuhoberteils auf die Lederbrandsohle
Herstellung der Verbundnaht Oberteil mit der Zwischen- und Laufsohle -Sohlennähmaschine-
Herstellung: der Rahmen --und Sohlennaht mit Hilfe der Rahmennähmaschine
Herstellung: der Rahmennaht durch Vernähen des Oberteils mit der Brand-, der Laufsohle und des Einstechrahmens
  • Montage des Schuhoberteils aus Naturleder auf die Lederbrandsohle
 
  • Vernähen des Oberteils mit der Zwischen- und Laufsohle
  • Herstellung: der planen Fläche des Oberteils mit der Fräse
    • Egalisieren der Unebenheiten des vormontierten Oberteils zur Vorbereitung der Laufsohlenaufbringung
     
    Vorbereitung der Laufsohlenmontage unserer Naturleder Schuhe durch Erwärmen im Ofen-
    • Erwärmen und Aktivieren der Sohlen zur Vorbereitung der Laufsohlenmontage
     
    Vorbereitendes Aktivieren der Laufsohlen unserer naturleder schuhe für die Montage im Konverter
    • Ausformung im Ofen durch Erhitzen und anschließende Kühlung
    Zementieren und Pressen der Laufsohlen unserer naturleder schuhe mittels der Sohlenpresse
    • Aufbringung der Laufsohlen durch Zementieren und Pressen
     
    Vernähen des Oberteils unserer Naturleder Schuhe mit der Brand- und Laufsohle
    • Nähen des Oberteils durch die Laufsohle
     
    Herstellung der Verbundnaht von Zwischen-, Brandsohle und Oberlederschaft

     

    Planschleifen der Überstände des Laufsohlenrands mittels der Sohlenfräse in der Herstellung
    • Planschleifen des äußeren Laufsohlenrands
     
    Polieren des Oberlederschafts und des Ausputzes mit Hilfe der Poliermaschine-in der Herstellung
    • Polieren des Schafts auf dem Leisten
     
    Ausleisten der montierten Schuhe mittels Leistenstocks in der Herstellung
    • Ausleisten der fertig montierten Schuhe
     
    Entfernung der groben Rückstände mit der Poliermaschine in der Herstellung
    • Entfernung der groben Rückstände
     
    Finish der Schuhe durch Flämmen im Hitzestrom in der Herstellung
    • Finish mit Flämmen, Aufbereiten, Wachsen, Bürsten, Polieren, Senkel einfädeln, Ausstopfen
     
    Verladen der verpackten Naturleder Schuhe auf Europaletten mit dem Gabestapler
    • Endkontrolle
    • Verpacken, Verladen und Versenden.
     

    Durch die hier dargestellten Details und Produktionsschritte wird ersichtlich, dass unsere Fertigung, die zum größten Teil von Hand erfolgt, äußerst aufwendig ist und bis zu 12 Wochen in Anspruch nehmen kann.

    Dies gibt einen kleinen Einblick in die Komplexität der Schuhmacherkunst, mit der unsere Schuhe nach wie vor hergestellt werden. Darin unterscheiden sich unsere Produkte deutlich von einfach produzierter und uniformer Massenware. Unsere Produktionsstätten sind in Portugal beheimatet. In diesen Manufakturen werden unsere Schuhe nach wie vor auf traditionelle Weise und in sorgfältiger Handarbeit nachhaltig gefertigt. Die Produktion wird durch Maschinen unterstützt, dabei wird der Schuh immer noch in jedem Arbeitsgang von Hand weiterverarbeitet.

     
    herstellung-genaehte-macharten

    Die überwiegende Anzahl unserer Schuhe werden mit der hohen Kunst der Schuhherstellung in genähten Macharten hergestellt; wie Good Year, Blake, Mokassin und Rand durchgenäht; lediglich die eleganteren Gruppen der Damenschuhe sind von Hand montiert und nicht zwangsläufig zwischen Schaft und Sohle zusätzlich vernäht. Die Herrenschuhe hingegen sind grundsätzlich in aufwändiger, handgefertigter Machart genäht, wobei der Oberlederschaft mit der Sohle zusätzlich durch eine robuste Naht verbunden wird. Dies gibt dem hochklassigen Schuh mehr Stabilität, mit der entsprechenden Pflege eine längere Lebensdauer und es macht die Schuhe bequemer. Die zusätzliche Verstärkung durch die Naht unterstützt dabei die natürliche Abrollbewegung des Fußes.

     

    Besonders wertige Materialien und Komponenten

    Die von uns eingesetzten Rinderhäute sind strengstens ausgewählt von den besten mitteleuropäischen Rassen und ausschließlich in Europa gegerbt. Die Rohware fällt bei der Fleischerzeugung an; die Verwendung als Naturleder ist somit besonders nachhaltig. Die europäische Herkunft garantiert höchste Qualität und eine umweltgerechte und schadstofffreie Zurichtung, die bei nord- und südamerikanischer, indischer und fernöstlicher Ware bisher nicht möglich ist.

     

    Jeder unserer Schuhe wird mit ausgesuchten chromfrei gegerbten Naturledern hergestellt. Dabei handelt es sich um eine althergebrachte Art der Lederzurichtung, die durch die schonende und zeitaufwändige Art der überlieferten Rezepturen besonders dauerhaft ist. Diese Gerbung gibt dem Leder Geschmeidigkeit und in der von Claus Beeck entwickelten Methode durch Fettung und mechanisches Walken, seine Weichheit und den warmen Griff. Durch regelmäßiges Nachfetten der Schuhe erhalten sie die ursprüngliche temperaturausgleichende Wirkung, d.h. Kühlen im Sommer und das Wärmen im Winter, sowie die wasserabweisende Wirkung. Durch die aufwändige und schonende Gerbart wird die Lederfaser vom Gerbstoff "ummantelt" und nicht angegriffen.

     
    Auswahl unserer hochwertigen Naturleder
    Materiallager unserer hochwertigen Naturleder

    Unsere Naturleder werden ohne schädliche Chemikalien gegerbt und unterscheiden sich dadurch von anderen Produkten deutlich. Auch die Färbung erfolgt ohne die Verwendung giftiger Schwermetalle, PCP, Formaldehyd, Glyoxal oder ähnlichem. Dies sollte eigentlich selbstverständlich sein, die Verwendung dieser Stoffe ist jedoch bis heute weltweit und auch in Deutschland, selbst bei hochpreisigen Markenprodukten, noch immer üblich. Durch die spezielle Gerbung behalten unsere Leder die natürliche Eigenschaft der Haut, d.h. sie sind besonders atmungsaktiv und temperaturregulierend, sind formstabil,hautsympathisch und können rückstandslos kompostiert werden.

     

    Darin liegt das Geheimnis der herausragenden Trageeigenschaften unseres Produkts. Natürlich sind unsere Schuhe dadurch auch besonders zum Barfußtragen geeignet. Um ein bestmögliches Fußklima in Verbindung mit den atmungsaktiven Ledern zu erzielen, haben wir die Konstruktion der Schuhe darauf abgestellt. Die Brandsohle im Inneren des Schuhs ist in unserem Produkt grundsätzlich aus echtem Leder und nicht, wie heute selbst bei teueren Markenschuhen gebräuchlich, aus billiger Presspappe. Dies hat den Vorteil, dass die Feuchtigkeit im Schuh deutlich besser aufgenommen wird, als dies durch die billige Pappe möglich ist. Diese hingegen staut die Feuchtigkeit im Schuh, während echtes Leder diese wieder abgibt. Zusätzlich ist die echte Lederbrandsohle natürlich wesentlich stabiler, flexibler, langlebiger und somit hochwertiger. Aus diesem hohen Qualitätsanspruch heraus sind die Schuhe auch grundsätzlich bis vorne in die Schuhspitze komplett mit hochwertigen Kalbsledern gefüttert; auch dies ein großer Unterschied zu den meisten Markenschuhen heutzutage, die aus Kostengründen im Vorderblatt des Schuhes lediglich synthetische Textilstoffe einsetzen, selbst bei sogenanntem ledergefütterten Schuhen. Wir verzichten zudem auf eine Farbfixierung durch chemische Produkte, was die Wasserdampfdurchlässigkeit der Naturleder zudem verbessert. Dies kann unter Umständen zu einem Ausbluten der Futterleder führen. Wir bitten unsere Kunden dies bei der Auswahl Ihrer Socken und Strümpfe zu berücksichtigen und empfehlen in solchen Fällen die Verwendung dunkler Ware.

    Unsere natürlichen Leder werden von Hand gefinished und auspoliert, wodurch die Farbtiefe im Oberleder entsteht, die mit den konventionell beschichteten Ledern der meisten Wettbewerber wegen der plastifizierenden Oberflächenzurichtung nicht mehr möglich ist.

     
    Hochwertige Naturlederhaut
    Für unsere hochwertigen Naturleder Schuhe verwenden wir nur die besten Materialien und Komponenten wie die Vibramlaufsohlen

    Für unsere klassisch eleganten Modelle verwenden wir neu entwickelte Zellgummisohlen, die das Gewicht der Schuhe deutlich reduzieren. In Verbindung mit der traditionellen Machart haben wir das Vernähen des Oberlederschafts mit der Laufsohle gewählt, Komponenten entwickelt, die eine höchstmögliche Flexibilität und eine zusätzliche Gewichtsreduzierung ermöglichen, ohne Abstriche bei der hochwertigen Qualität und Lebensdauer einzugehen. Aus diesem Grund ist unser Schuhwerk besonders nachhaltig, da die umweltfreundlich hergestellten Materialien, wie unsere Naturleder, mit der Langlebigkeit unseres Produkts zusammenkommen.

     

    Die Verbundnaht des Lederschafts mit der Lederzwischensohle wird bei unseren rahmen-und flexibel genähten Schuhen zudem gedoppelt; eine besonders aufwändige und haltbare Methode. Die Vibram-Zellgummisohle wird dann auf die Zwischensohle aufgebracht, was den Vorteil bietet, dass die Laufsohle so oft es notwendig sein sollte, erneuert werden kann, ohne die Konstruktion des Schuhs anzugreifen.

    Dies gibt dem Produkt zusätzlich eine unereichte Wertigkeit und Nachhaltigkeit. Bei dieser Art der traditionellen Fertigung handelt es sich nach wie vor um echte Handarbeit, was unsere Schuhe so außergewöhnlich macht.

     
    In unserer Herstellung setzen wir nur hochwertige Materialien, wie echte Lederrahmen und -brandsohlen ein und verarbeiten diese in der aufwändigen zwigenähten Machart

    Wellness und Komfort unseres Schuhwerks aus naturbelassenen Ledern

     

    Jeder Fuß ist unterschiedlich und einzigartig, denn er besteht aus 26 Knochen und 40 Gelenken, dazu kommen Sehnen, Bänder und Muskeln; alles in allem also ein hochkompliziertes Gebilde. Da unser gesamtes Gewicht darauf lastet, müssen die Füße Schwerstarbeit verrichten.

    Durch Bewegung verdoppelt sich die Kraft mit der Beschleunigung nahezu; das bedeutet, daß bei einem Körpergewicht von 80 Kilogramm Füße und Schuhe bei jedem Schritt mit mindestens 160 kg belastet werden. Um dieser Anforderung gerecht zu werden und die Füße zu entlasten, kombinieren wir feste und weiche Materialien miteinander.

    Die genähte Konstruktion, die Verstärkungen im Zehen- und Fersenbereich, die Brandsohlen aus echtem Leder, das komplette Lederfutter aus ausgesuchtem Kalbleder und der stabile Schaft stützen den Fuß ab und stabilisieren ihn.

     
    Mit unseren Naturleder Schuhen gehen Sie wie barfuß laufen im Sand
    In der Herstellung achten wir darauf, mit der Weichbettung den Komfort unserer Naturleder Schuhe an das Wellnessgefühl des Barfußlaufens im Sand anzugleichen

    Das anatomisch geformte und auswechselbare Fußbett ist aus formstabilem Latexschaum und mit weichem Kalbleder bezogen. Es dämpft den Auftritt und federt das Gewicht ab; diese Wirkung wird durch die stoßdämpfenden Materialien unserer Absätze und Sohlen unterstützt.

    Der Schaft wird aus weichen und dennoch formstabilen Ledern gefertigt; durch die hohe Atmungsaktivität wird Feuchtigkeit im Schuh aufgenommen und wieder abgegeben. Mit der Kombination von festen und weichen Materialien passen sich unsere Schuhe dem individuellen und sehr unterschiedlichen Fuß an; sie ermüden auch bei langem Tragen kaum.

    So haben wir unter anderem als einziger Hersteller Businesschuhe, die so weich,bequem und komfortabel sind, wie sonst nur sportliche Schuhe, die bei manchen Anlässen weniger angebracht sein könnten.